![]() |
||||
|
Die Firma
Metec Ingenieur GmbH wurde 1974 gegründet zur Produktion und Weiterentwicklung des ersten kleinen elektromagnetischen Braille-Moduls, das am Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik der Universität Stuttgart entstanden war. 1975 konnte Metec das erste Los von Taschenrechnern mit einer Braille-Anzeige ausleifern und damit das "Elektronik-Zeitalter" für die Blinden beginnen.
Metec setzte die Entwicklungsanstrengungen auf diesem Gebiet fort und konnte kurz nach ihrem 10jährigen Bestehen das erste Punktmatrix-Display DMD 120060 mit 7200 taktilen Punkten vorstellen. Dieses Display basiert auf der zweiten Generation von federnd gelagerten Braille-Punkten und konnte erstmals grafische Strukturen online aus dem Computer darstellen.
Heute kann Metec verschiedene Braille-Displays anbieten, entweder mit elektromagnetischen oder mit piezo-elektrischem Antrieb, mit 2,5 mm Punktabstand oder mit leicht zu lesenden 3mm, und es ist durchaus möglich, dass Sie als Braille-Benutzer eine Metec-Zeile benutzen, ohne es zu wissen.
Produktion
Handel
|