wurde die metec Ingenieur GmbH zur Produktion und Weiterentwicklung des ersten kleinen
elektromagnetischen Braille-Moduls, das am Institut für Konstruktion und Fertigung
in der Feinwerktechnik der Universität Stuttgart entstanden war, gegründet.
lieferte die metec bereits die ersten Taschenrechner mit einer Braille-Anzeige aus.
Damit begann das " Elektronik Zeitalter " für die Blinden.
als der Markt langsam wuchs, entstand die 2. Generation von elektromagnetischen
Braille-Modulen, die wesentlich kleiner und kostengünstiger waren. Daraus wurden
die ersten elektronischen Braille-Zeilen aufgebaut, die den blinden Menschen den
Monitor ersetzten und damit den Zugang zu Computern ermöglichten.
wurde eine neue Technologie zum Antrieb der Braille-Module auf Basis von Piezo-Aktuatoren
eingeführt.
firmierte die metec GmbH in eine Aktiengesellschaft um und schuf so den finanziellen
Hintergrund für wachstumsorientierte Aktivitäten.
sind bei der metec AG, als ein führender Hersteller von Braille-Zeilen und anderen
Produkten im Braille und Reha Bereich, 27 Mitarbeiter beschäftigt. Die Produkte werden
weltweit an Kunden geliefert.